Zum morgigen Tag der Arbeit sagte der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Tobias Eckert:
„Der 1. Mai erinnert an die historischen Kämpfe der Arbeiterbewegung – und an deren Erfolge. Der Tag ist weltweit ein Symbol dafür, dass gute Arbeitsbedingungen, Gerechtigkeit und Solidarität erstritten, erhalten und gelebt werden müssen.
Der Sozialdemokratie geht es aber an allen 365 Tagen im Jahr darum, für eine gerechte, solidarische Gesellschaft zu arbeiten und im Zweifel auch dafür zu streiten. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wissen, dass gute Arbeit und eine starke Wirtschaft zwei Seiten derselben Medaille sind. Deswegen setzen wir Impulse für Wachstum, für eine Wirtschaft, die für alle funktioniert, und kämpfen für sichere Jobs und gute Löhne.
Die SPD in Hessen und die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag tun das seit dem 18. Januar dieses Jahres wieder in Regierungsverantwortung. Unsere Ministerin und unsere Minister führen die dabei entscheidenden Ressorts für Wirtschaft, für Arbeit und Soziales und für Wissenschaft.
Gemeinsam mit dem Koalitionspartner wollen wir die entscheidenden Faktoren für den Wohlstand in unserem Land stärken: Eine robuste Wirtschaft, einen fairen Arbeitsmarkt, und technologische Innovation. Hinzu kommt die berufliche und akademische Ausbildung der dringend gebrauchten Fachkräfte, die hier in Hessen gute Arbeitsbedingungen und ein lebenswertes Land finden sollen.
Die Transformation der Arbeitswelt kann nur gelingen, wenn sie von starken Gewerkschaften und durchsetzungsfähigen Betriebsräten mitgestaltet wird. Dafür zu sorgen, ist selbstverständlicher Teil von sozialdemokratischer Politik. Es geht um sozialen Frieden, um gesellschaftlichen Ausgleich und um menschliche Solidarität – kurz: um eine gute Zukunft für uns und alle, die nach uns kommen.“