In der Debatte über den Entschließungsantrag der Grünen begrüßte Nina Heidt-Sommer, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, dass die Koalition aus CDU und SPD Wege zu entscheidenden Verbesserungen der hessischen Schulen beschreitet.
Nina Heidt-Sommer sagte: „Wir brennen dafür, allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen auf bestmögliche Bildung zu garantieren. Das ist unsere Herangehensweise an die Schulpolitik. Uns eint das Ziel, entscheidende Verbesserungen in den Bereichen Ganztag, Inklusion und Demokratielernen umzusetzen. Die Einführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulbereich wird die Koalition mit einer Verbesserung der Qualität des Angebots verbinden. Hierfür ist eine Verbesserung der Zusammenarbeit mit Schulträgern, Vereinen und Jugendhilfeträgern vorgesehen.“
Auch die Umsetzung des Rechts auf Inklusion werde durch eine Verbesserung der Bedingungen an den Förderschulen und in den allgemeinbildenden Schulen verbessert. Wichtig sei es, endlich eine stärkere Durchlässigkeit zwischen Förderschule und allgemeinbildender Schule zu erreichen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen PISA und IQB Ergebnisse müsse ein Fokus auf der Zeit vor dem Schuleintritt liegen, ein weiterer auf der individuellen Förderung. „Wir setzen auf einen schulscharfen Sozialindex, um Kinder, die gezielte Förderung brauchen, mehr zu unterstützen. Schulen, an denen es besonders viele Kinder mit Lernschwierigkeiten gibt, müssen besser ausgestattet werden.“ Deshalb setze die Koalition auf den Ausbau von Schulsozialarbeit, Schulpsychologie und eine Vertiefung der Zusammenarbeit mit Trägern der Jugendhilfe und Vereinen.
Zum Vorschlag der Grünen, einen Bildungsgipfel zu veranstalten, führte Heidt-Sommer aus, dass CDU und SPD Aufgaben und Grenzen des Schulsystems klar beschrieben hätten. „Wir setzen auf die Verantwortung des Landes und auf die Verantwortung der Eltern. Gleichzeitig zeichnet uns als ‚Koalition für alle‘ aus, dass wir mit allen gesellschaftlichen Akteuren in engem Austausch sind. Wir gestalten Politik so, dass wir alle Menschen mitnehmen und niemanden überfordern. Wenn Sie es so wollen, betreiben wir einen permanenten Bildungsgipfel.
Als Koalition aus CDU und SPD arbeiten wir dafür, dass alle Kinder gleiche Chancen haben. Wir arbeiten dafür, dass das Bildungsversprechen in Hessen gilt. Menschen müssen die Chance haben, durch Bildung an unserer Gesellschaft teilzunehmen. Wir beantworten die bildungspolitischen Fragen unserer Zeit“, so Heidt-Sommer.