Anlässlich der heutigen Vorstellung des Bündnisplans zur Fachkräftesicherung zeigt sich die sozial- und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Lisa Gnadl, positiv überrascht. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften in vielen Branchen sei eines der größten Hindernisse für Wirtschaftswachstum oder für eine hohe Qualität in Gesundheit, Pflege, Betreuung und Bildung. Insbesondere in sozialen Berufen, die vermehrt von Frauen ausgeübt würden, fehle es nach wie vor an besseren Arbeitsbedingungen.

„Es braucht in sehr vielen Ausbildungsberufen endlich auch eine angemessene Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Arbeitsalltag und auch am Ende des Monats im Gehalt widerspiegelt“, fordert Gnadl. Dies sei eine grundlegende Voraussetzung für alle weiteren Maßnahmen, die das Konzept vorsehe.

Sie begrüße daher das Bündnis und die Zusammenarbeit vieler Expertinnen und Experten. „Wenn die Expertinnen und Experten Minister Klose mit ihrer großen Kompetenz unterstützen, kann uns dies bei der Fachkräftesicherung und –gewinnung nur voranbringen, denn alleine schafft es der Minister offensichtlich nicht. Und das Thema drängt“, so Gnadl.