Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai sagte Dr. Daniela Sommer, die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag:

„Die Pflege ist eine der größten sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen, ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe und für uns eine humanitäre Verpflichtung von hoher Priorität.

In der stationären Pflege muss eine allenfalls gleichbleibende Zahl an Fachkräften immer mehr und immer schwerere Fälle versorgen. Um die Belastung für die Beschäftigten zu reduzieren, müssen unbedingt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Pflege gewonnen werden. Die Hessen-Koalition legt deswegen den Aktionsplan ‚Komm in die Pflege‘ auf, in dessen Rahmen zusätzliche Studien- und Ausbildungsplätze für Fach- und Hilfskräfte eingerichtet werden. Intensiviert werden soll das Bemühen um die Rückgewinnung von Pflegekräften, die sich beruflich umorientiert haben. Außerdem soll die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vereinfacht und beschleunigt werden. In allen Gesundheitseinrichtungen in Hessen wollen wir als Koalition die Arbeitsbedingungen mit Hilfe einer konsequenten Umsetzung des Personalbemessungsgesetzes verbessern – was übrigens eine langjährige Forderung meiner Fraktion ist, die vom vormaligen Gesundheitsminister stets ignoriert wurde.

Die Regierungskoalition von CDU und SPD nimmt zudem die häusliche Pflege in den Blick, denn mehr als 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Die damit verbundenen Belastungen für die Angehörigen wollen wir gemeinsam mildern durch den Ausbau des Angebotes an Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflegeplätzen sowie an ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Das Förderprogramm zur Schaffung neuer Angebote haben wir verstetigt, das Förderprogramm ‚Pflegeheim – mitten im Leben‘ auf den Weg gebracht und den nachhaltigen Ausbau einer niedrigschwelligen Nachbarschaftshilfe treiben wir voran.

Eine gute Pflege – ob stationär oder zu Hause – wahrt die Würde der Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können. Sich für eine gute Pflege einzusetzen, ist deswegen eine Frage der Mitmenschlichkeit. Ich möchte mich bei allen, die sich so engagiert in der Pflege einsetzen, bedanken. Denn ihre Arbeit ist unendlich wichtig für die Menschen, die pflegebedürftig sind –  aber auch für unser Land und unsere Gesellschaft insgesamt.“

 

Hintergrund:

Der internationale Tag der Pflege (auch „Tag der Krankenpflege“ oder „International Nurses Day”) wird in Deutschland seit 1967 begangen. Er findet immer am 12. Mai statt, dem Geburtstag von Florence Nightingale (*1820), die als Begründerin der modernen Krankenpflege gilt.