Zum heutigen Internationalen Tag der Pflege bekräftigte die gesundheits- und pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Dr. Daniela Sommer, die Notwendigkeit einer Stärkung der Pflege in unserer Gesellschaft.

Sommer sagte am Dienstag: „Pflege findet vor Ort statt in den Städten und Gemeinden. Doch gerade auf dem Land dünnen die Versorgungsstrukturen für ältere und pflegebedürftige Menschen immer mehr aus. Das Ziel muss daher sein, die kommunalen Strukturen im Hinblick auf altengerechtes Wohnen und Leben zu stärken und die Versorgungsstrukturen aufrechtzuerhalten. Viele ältere Menschen möchten in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, sodass ambulante sowie Betreuungs- und Entlastungangebote hier hilfreich sind.“

In der aktuellen Lage seien die Pflegekräfte besonders belastet. Ihr Einsatz für das Leben anderer sei verbunden mit Gefahren für die eigene Gesundheit und mit unzähligen Überstunden. Daher befürworte die SPD-Politikerin die angedachten Bonuszahlungen für das Pflegepersonal ausdrücklich. Jedoch dürfe sich die Aufwertung der Pflegeberufe nicht in Einmalzahlungen während der Corona-Krise erschöpfen. Die Arbeit in diesen Berufen sei schon seit langer Zeit nicht gerecht entlohnt. Die Beschäftigten in der Pflege seien schließlich nicht nur in der aktuellen Ausnahmesituation systemrelevant. „Wir vertrauen ihnen unsere Gesundheit und unser Leben an – das muss sich deutlich beim Gehalt bemerkbar machen. Alle Gesundheitseinrichtungen müssen so finanziert werden, dass sie ihre Beschäftigten auf Dauer angemessen, also: besser als bisher, entlohnen können“, forderte Sommer und ergänzte: „Wenn wir alle in den letzten Monaten etwas gelernt haben, dann doch die Tatsache, dass der Staat für die Daseinsvorsorge seiner Bürgerinnen und Bürger vorsorgen muss!“

Daher forderte Sommer nochmals die schwarzgrüne Landesregierung auf, sich endlich für die Pflege einzusetzen, eine echte Pflegeoffensive umzusetzen und endlich der wichtigen Herausforderung nachzukommen, ausreichend Fachkräfte zu gewinnen, den Pflegeberuf attraktiver zu machen – mit guten Rahmen- und Arbeitsbedingungen, Personalmindeststandards sowie einer angemessenen Bezahlung.

Die SPD-Politikerin konstatierte, dass die Pflege- und Betreuungsqualität im Wesentlichen von der Qualität des Personals und dessen Ausbildung abhänge. In Deutschland würden dem Personal im pflegerischen Bereich Leistungen abverlangt, die eine umfangreiche und qualifizierte Ausbildung erforderlich machten. „Arbeit beziehungsweise Ausbildung von Pflegefachkräften müssen mehr Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Den Pflegekräften gilt ein herzlicher Dank für ihre gute und unermüdliche Arbeit – nicht nur 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege.

 

 

Hintergrund:

Der internationale Tag der Pflege (auch „Tag der Krankenpflege“ oder „International Nurses Day“ wird in Deutschland seit 1967 begangen. Er findet immer am 12. Mai statt, dem Geburtstag von Florence Nightingale (*1820), die als Begründerin der modernen Krankenpflege gilt.