Die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag hat die Bedeutung der Weidetierhalter hervorgehoben. Trotz einiger Kritikpunkte stimmten die Sozialdemokraten einem Antrag von CDU und Grüne für eine Weidetierprämie im Landtag zu. „Es handelt sich bei dem Antrag um den berühmten ersten wichtigen Schritt. Erst vor kurzem haben die Weidetierhalter in Wiesbaden demonstriert. Wir haben ihnen parteiübergreifend versprochen, dass wir sie besser unterstützen wollen, als es bislang durch die Landesregierung geschieht. Wir wollen, dass es in der Sache vorwärtsgeht. Deshalb stimmen wir für den Antrag, auch wenn einzelne Punkte nicht mehr als Symbolpolitik sind“, sagte der landwirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Heinz Lotz.

Ein weiterer Punkt sei der Herdenschutz, etwa vor dem Wolf. „Natürlich muss die Weidetierprämie losgelöst vom Herdenschutz betrachtet werden. Es ist uns jedoch wichtig zu betonen, dass der Herdenschutz auch dort vom Land finanziell unterstützt wird, wo sich der Wolf noch nicht ausgebreitet hat“, erklärte Heinz Lotz.

Die SPD werde immer konstruktive Maßnahmen unterstützen, die dem negativen Trend in der Weidetierhaltung entgegenwirken könnten. Ziel müsse es aber sein, dass derartigen Anträge in einem radikalen Umbau des Europäischen Agrarfördersystems mündeten. „Die Hessische Devise muss lauten: Öffentliche Gelder nur noch für gemeinwohlorientierte Leistungen“, sagte Heinz Lotz.