Zum Tag des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November erklärt die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Nadine Gersberg:
„Wir dürfen nicht wegsehen. Gewalt gegen Frauen passiert im eigenen Zuhause, am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit. Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist wichtig, um weltweit das Bewusstsein für die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen zu schärfen und gemeinsam Schritte dagegen zu unternehmen. Es ist jedoch unabdinglich, an jedem Tag im Jahr gegen die Gewalt vorzugehen.“
Die Statistiken seien alarmierend. Allein im vergangenen Jahr seien in Hessen die Fälle von häuslicher Gewalt im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen, um rund 1.000 auf 11.475 Fälle. Jede dritte Frau in Deutschland werde mindestens einmal im Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt, fast jeden dritten Tag werde eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet.
„Wir benötigen konkrete Maßnahmen und nicht nur Worte, wobei wir den Gewaltschutz und die Gewaltprävention verbessern müssen.“ Maßnahmen, wie der Ausbau der Frauenhäuser und eine Ausweitung der Täterinnen- und Täterarbeit gehörten dazu. Auch müsse die Istanbul-Konvention in Deutschland vollumfänglich umgesetzt werden.
„Denn: Gewalt gegen Frauen geht uns alle an“, so Gersberg.